Telefon-Icon
Instagram
LinkedIn persönlich
Youtube

UEFA Champions League Finale 2025 München

Juni 04, 2025

Champions League Finale am 31. Mai 2025 München – Projektkoordination Host City Operation Center für Sicherheit & Mobilität der Landeshauptstadt München

Beginnen wir mal mit ein paar sportlichen Superlativen zu diesem Endspiel: erstmals seit 2004 stand weder ein englischer, spanischer noch deutscher Club im Endspiel. Der höchste Finalsieg in der Geschichte der Champions League/Europapokal-Endspiele und erster Champions League Finalsieg für Paris Saint Germain (PSG) führte sicher auch dazu, dass das fünfte Champions League Finale in München überwiegend friedlich und ohne schwerwiegende Ausschreitungen verlief. Trotz einiger zum Teil auch unerwarteter sicherheits- und mobilitätsrelevante Ereignisse hieß es spät in der Nacht: „Ende gut – alles gut“. Am Ende gewann PSG haushoch mit 5:0 über Inter Mailand. PSG-Coach Luis Enrique gelang mit diesem Sieg als erst zweitem Trainer das zweite Triple.

mehr erfahren
Foto:privat

Rheinland-Pfalz-Tag 2025 in Neustadt an der Weinstraße

Juni 04, 2025

Für mich ein Traumjob: Volunteermanagerin beim Rheinland-Pfalz-Tag 2025

Jeder Tag in meinem Job steckt voller Abwechslung und Überraschungen. Mein Ziel: Unser Team aus engagierten Freiwilligen begeistern, zusammenhalten und so das Fest für alle – Gäste wie Helfende – zu einem unvergesslichen Erlebnis machen!

Nach 2010 durfte ich zum zweiten Mal den RLP-Tag in Neustadt an der Weinstraße mitgestalten. In der Zeit dazwischen habe ich von 2012 bis 2019 insgesamt sieben rheinland-pfälzische Kommunen bei RLP-Tagen als Beraterin und Planerin unterstützt. Diese Erfahrung und mein geschulter Blick fürs Ganze helfen mir besonders, wenn mal improvisiert werden muss. Wie oft habe ich schon hart gearbeitet, damit es sich im Ergebnis ganz leicht und locker anfühlt.

mehr erfahren
Fotos: privat

UEFA EURO 2024 München Host City

Als Moderatorin und Koordinatorin des Host City Operation Center war ich 31 Tage bei der EURO 2024 hautnah dabei, als wir an den sechs Spieltagen die Organisation von Sicherheits- und Mobilitätsmaßnahmen, z.B. die Beobachtung und Lenkung von Besucherströmen, für die Host City München umgesetzt haben. Es war anstrengend, aber auch spannend – und nach so ca. drei Spieltagen, nach denen wir uns etwas freigeschwommen hatten, habe ich die Zeit echt genossen!

mehr erfahren
Foto: privat

Tag der Deutschen Einheit 2022 in Erfurt

Oktober 4, 2022

2011 – 2017 – 2022: vieles in meinem beruflichen Leben fühlt sich so logisch an – im Nachhinein betrachtet wirkt es als hätte ich das alles genau so geplant. Nach den erfolgreichen Sicherheitsplanungen für den Papstbesuch 2011 in Erfurt und den Tag der Deutschen Einheit 2017 in Mainz war es irgendwie eine logische Folge, in Erfurt für den Tag der Deutschen Einheit 2022 zu arbeiten.

mehr erfahren
Foto:privat

Rheinland-Pfalz-Tag 2019

28.-30. Juni 2019

Seit 2010 begleitet Brigitte Rottberg das rheinland-pfälzische Landesfest, welches jedes Jahr in einer anderen Kommune in Rheinland-Pfalz stattfindet, in unterschiedlichen Rollen und mit verschiedenen Aufgaben. Die Stadtverwaltungen von Neustadt an der Weinstraße, Ingelheim, Pirmasens, Neuwied, Alzey, Worms, Annweiler und Andernach vertrauen ihrer Expertise. Dazu gehören die Vorbereitung und Umsetzung von Logistik und technischer Planung, Neukonzeption und Umsetzung von Volunteer-Konzepten bis hin die Ausarbeitung und Umsetzung der Sicherheitsplanung inkl. der Koordination der Sicherheitsstäbe vor Ort. Als Fachfrau für Veranstaltungsmanagement und Veranstaltungssicherheit sind solche komplexe Veranstaltungen einfach ihr Ding!

Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen / Volunteermanagement | Foto: privat

Tag der deutschen Einheit 2017 in Mainz

02./03. Oktober 2017

Über 500.000 Gäste nutzen den 2. und 3. Oktober 2017, um ein großes Bürgerfest in der Mainzer Innenstadt zu feiern. Brigitte Rottberg war im Auftrag der Landesregierung zusammen mit einem großen Team aus Verantwortlichen von Landes- und Stadtverwaltung, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben wie Polizei oder Feuerwehr und vielen Anderen mehr monatelang in die Planungen des Sicherheitskonzeptes involviert und koordinierte vor, während und nach den Veranstaltungstagen den Sicherheitsstab des Veranstalters. Eine physisch wie psychisch große und anstrengende Herausforderung! . Und: „es hätt jut jejange“.

Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen, Foto: privat

Fußball WM Brasilien 2014

12. Juni bis zum 13. Juli 2014

„All in one rhythm“- unter diesem Motto fand 2014 die Fußball- WM der Männer zum zweiten Mal – nach 1950 – in Brasilien statt. Als Kommunal-Expertin der SKEW (Servicestelle Kommunen in der einen Welt) teilte Brigitte Rottberg Ihr umfangreiches WM – Wissen und Ihre langjährigen FIFA-Erfahrungen mit den Verantwortlichen der Host Cities Manaus und Sao Paulo, insbesondere zu Fragen des Volunteermanagements wie auch zu organisatorischen Fragen zu den FanFesten oder den Umweltprojekten wie auch zu Koordinierungsaufgaben der Host-City-Mitarbeitern. P.S. Deutschland wurde gegen Argentinien in Rio zum vierten Mal Fußball-Weltmeister.

Workshops / Vorträge / Moderation / Volunteermanagement, Fotos: privat

Papstbesuch 2011 in Erfurt

23. September 2011

Ende September feierte Benedikt XVI. morgens die Heilige Messe auf dem Erfurter Domplatz vor rund 30.000 Gläubigen. Nur wenige Monate vorher erhielt Brigitte Rottberg zusammen mit den Kollegen vom Trialog Planungsteam den Auftrag, die technisch-logistische Infrastruktur zu organisieren und die Sicherheitsplanung zu koordinieren. Nach den Ereignissen der Loveparade in Duisburg war das – nicht einmal ein Jahr später – eine ganz besonders große Herausforderung, zumal sehr viele „Mitspieler“ aus Stadt, Land und Bundesregierung mit den Experten der Sicherheitsbehörden und -organisationen auf ein gemeinsames Sicherheitskonzept einzuschwören waren. Das Konzept ging auf, die Planung hielt dem Besucherandrang stand und seit dieser Zeit entwickelte sich Brigitte Rottberg deutschlandweit zu einer gefragten Expertin rund um das Thema Veranstaltungssicherheit.

Veranstaltungsmanagement / Sicherheitskonzepte, Foto: privat

Fußball WM Südafrika 2010

11. Juni bis zum 11. Juli 2010

Die Tatsache, dass Südafrika als Schwellenland ein unüblicher Gastgeber war, änderte nichts an den strengen Vorgaben der FIFA und so musste mit aller Kraft dafür gearbeitet werden, die gestellten Bedingungen zu erfüllen. In den Jahren von 2008 – 2010 arbeitete Brigitte Rottberg viele Wochen in Südafrika als Kommunal-Expertin der SKEW (Servicestelle Kommunen in der einen Welt). In den insgesamt 16 Einsätzen vor Ort hielt sie in Durban, Polokwane, Pretoria, Rustenburg und Johannesburg in langen Beratungssessions als Host-City- Consultant für die Kollegen vor Ort viele Vorträge und Workshops und teilte viele Lessons learned aus der WM 2006 in Deutschland mit den südafrikanischen WM-Planern. In dieser Zeit entstand auch ihr englischsprachiges Handbuch zum Volunteerprogramm für alle elf südafrikanischen WM-Städte. P.S. Spanien bezwang die Niederlande im Finale in der Verlängerung.

Workshops / Vorträge / Moderation / Volunteermanagement, Fotos: privat

Fussball WM 2006 in der Host City Kaiserslautern

09. Juni - 09. Juli 2006

„Die Welt zu Gast bei Freunden“ – mit diesem Motto begrüßte Deutschland 2006 die Welt zum einzigartigen Sommer-Märchen in den insgesamt 12 WM-Städten. Mit dem ersten Tag der Vergabe der WM an die kleinste WM-Stadt Kaiserslautern am 16.04.2002 war die sport- und fußballbegeisterte Brigitte Rottberg in ihrer Heimatstadt mit von der Partie und leitete im Host-City-Office das Ressort „Logistik und Organisation“. In ihren Verantwortungsbereich fielen die drei FanFest-Bühnen inkl. der WM-Meile, das Volunteerprogramm, die Umsetzung  der Green-Goal-Projekte, das FanCamp, das Abfallkonzept, das Lost&Found-Office, die ViP-Lounge und die Schnittstellenkoordination mit der rheinland-pfälzischen Landesregierung und dem FIFA-Organisationskomitee in Frankfurt. P.S. Italien wurde in Berlin zum vierten Mal Weltmeister.

Veranstaltungsmanagement, Foto: privat