Ob Muliti-Venue-Events, Landes- und Stadtfeste, Firmenjubiläen, Sportereignisse, Messen oder Open-Air-Konzerte: Brigitte Rottberg plant, organisiert und begleitet Veranstaltungen und die Sicherheitsplanung für Kommunen und Organisationen, Behörden und Unternehmen – und das seit über 25 Jahren. Von der FIFA Fußball-WM 2006 in Kaiserslautern, über den Papstbesuch 2011 in Erfurt bis zum Tag der deutschen Einheit in Mainz 2017 und in Erfurt 2022. Der Fußball spielt im beruflichen Leben von Brigitte Rottberg nach wie vor eine große Rolle! Von 2022 – 2024 war sie für die Fußball EURO 2024 im Einsatz, gemeinsam mit drei Kollegen erarbeitete und setzte sie das Sicherheits- und Mobilitätskonzept für die Host City München um und koordinierte das Host City Operation Center (HCOC)in den 31 Tagen Fußballfest. Und weil das in 2024 so gut gelang, kam für sie 2025 die Koordination und Moderation des Arbeitskreises Sicherheit und Mobilität der Landeshauptstadt und die erfolgreiche Leitung des HCOC für das UEFA Champions League Finale Ende Mai 2025 in München hinzu. Und eine zweite Lieblingsaufgabe spielte 2025 eine wichtige Rolle: Organisation und Koordination der Volunteers beim Rheinland-Pfalz-Tag 2025 in Neustadt an der Weinstraße.
Gerade der Sicherheitsaspekt spielt bei Großveranstaltungen eine immer bedeutendere Rolle. Seit sie 2011 den Papstbesuch auf dem Domplatz in Erfurt mitorganisiert hat, gehören auch das Erstellen oder Prüfen von Sicherheitskonzepten zu Brigitte Rottbergs Angebot. Nach intensiven Weiterbildungen sowie zahlreichen erfolgreichen Projekten gilt sie seit vielen Jahren im Bereich Veranstaltungssicherheit als Top-Expertin.Ganz aktuell beschäftigt sie sich mit der Frage, wie es weiterhin gelingt,
Erfahrungen, die sie bei ihren zahlreichen Projekten gewonnen hat, gibt Brigitte Rottberg gerne weiter – beispielsweise als Referentin beziehungsweise Dozentin im Rahmen von Workshops, Seminaren und Fachvorträgen sowie nicht zuletzt auch als Expertin und Interviewgast in den Medien. Darüber hinaus berät sie im Zusammenhang mit Krisenmanagement und Kontinuitätsplanung.
Eine weitere Zusatzqualifikation ist die zur systemischen Coachin und Organisationsberaterin. In dieser Funktion ist Brigitte Rottberg etwa bei Bürgerbeteiligungsprozessen aktiv und sorgt als Konfliktmanagerin bzw. Entwicklungsbegleiterin für einen zielführenden Interessensausgleich. Moderation, etwa von Infoveranstaltungen, runden ihr Leistungsspektrum ab.
Foto: abc