Telefon-Icon
Instagram
LinkedIn persönlich
Youtube

Servus und pfiat di, München!“

Juli 4, 2025

Champions League Finale am 31. Mai 2025 München – Projektkoordination Host City Operation Center für Sicherheit & Mobilität der Landeshauptstadt München

Beginnen wir mal mit ein paar sportlichen Superlativen zu diesem Endspiel: erstmals seit 2004 stand weder ein englischer, spanischer noch deutscher Club im Endspiel. Der höchste Finalsieg in der Geschichte der Champions League/Europapokal-Endspiele und erster Champions League Finalsieg für Paris Saint Germain (PSG) führte sicher auch dazu, dass das fünfte Champions League Finale in München überwiegend friedlich und ohne schwerwiegende Ausschreitungen verlief. Trotz einiger zum Teil auch unerwarteter sicherheits- und mobilitätsrelevante Ereignisse hieß es spät in der Nacht: „Ende gut – alles gut“. Am Ende gewann PSG haushoch mit 5:0 über Inter Mailand. PSG-Coach Luis Enrique gelang mit diesem Sieg als erst zweitem Trainer das zweite Triple.

Aber der Reihe nach. Im Rahmen der umfangreichen Vorbereitungen für das UEFA Champions League Finale 2025 in München durfte ich die Koordination des organisationsübergreifenden Arbeitskreises „Sicherheit & Mobilität“ der Landeshauptstadt München und die Planung und Umsetzung des Host City Operation Center (HCOC) übernehmen. Beginnend im September 2024 – direkt im Anschluss an die UEFA EURO 2024 – begleiteten wir das Projekt über neun Monate hinweg mit regelmäßigen Online-Sitzungen und intensiven Abstimmungsrunden vor Ort zwischen allen beteiligten Institutionen.

Zum Kreis der über 50 Teilnehmenden gehörten u. a. Vertreterinnen und Vertreter der Autobahn GmbH, der Flughafen München GmbH, Olympiapark München, Berufsfeuerwehr, Polizei, Ordnungsbehörden sowie Kolleginnen und Kollegen des Referats für Bildung und Sport (RBS), Sachgebiet Sportgroßveranstaltungen. Auch mein wertgeschätzter Beraterkollege Felix Lechner (im Bild während der Aufbauten am Vorabend des Finales im Fan Meeting Point Königsplatz) war Teil dieses erfolgreichen Teams.

Ich freue mich sehr über das mir entgegengebrachte Vertrauen und die zielgerichtete, konstruktive und offene Zusammenarbeit mit allen Beteiligten – stets begleitet von einem hohen Maß an Professionalität, gegenseitigem Respekt und ab und an einer Prise (Galgen-) Humor. Mit großer Dankbarkeit blicke ich auf das gemeinsame Engagement und die vielen starken Momente zurück, die dieses Projekt und meine zweite HCOC-Koordinationsleistung mit all seinen Superlativen zu einem echten Erfolg für die Sportstadt München gemacht haben.

Foto: privat