Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen
Durchdacht. Komplex. Zertifiziert.
„Dass so viele große und kleine Veranstaltungen ohne Störungen und sicherheitsrelevante Zwischenfälle ablaufen, hat weniger mit Zufall oder Glück zu tun als vielmehr mit guter und intensiver Vorbereitung und Durchführung.“
Gerade bei Großveranstaltungen spielt der Sicherheitsaspekt eine immer wichtigere, aber auch komplexere Rolle. Damit nichts passiert, muss im Vorfeld jede Menge passieren: Sicherheits- und Notfallpläne müssen entwickelt und anschließend kompetent umgesetzt werden.
Brigitte Rottberg gehört in Sachen Sicherheitskonzepte zu den erfahrensten Spezialistinnen Deutschlands. Ihr erstes großes Projekt in diesem Bereich war 2011 der Papstbesuch in Erfurt. Hier war Brigitte Rottberg nicht nur für die technische Fachplanung, die Organisation und die Realisation der Eucharistiefeier auf dem Domplatz mitverantwortlich, sondern auch an der Entwicklung des Sicherheitskonzeptes beteiligt.
Es folgten viele weitere Projekte dieser Art, und entsprechend wuchsen ihre Kompetenz und Erfahrung. So koordinierte und organisierte Brigitte Rottberg 2017 den Sicherheitsstab für den Tag der Deutschen Einheit in Mainz und in Erfurt 2022; ebenso verantwortete sie das Sicherheitskonzept für die Rheinland-Pfalz-Tage seit 2010 wie z.B. in Worms (2018) und Annweiler (2019), das Koblenzer Rhein in Flammen (seit 2015) oder als Sicherheitsberaterin der Abteilung Eventmanagement in der Landeshauptstadt Hannover (seit 2013), die UEFA Fußball EURO 2024 und das UEFA Champions Leaugue Finale 2025 in München, um nur einige Beispiele zu nennen.
Zu ihrer Arbeit gehört bei solchen Projekten auch die Koordination von Sicherheitsstab und Lagezentren der Partnerbehörden aus polizeilicher und nichtpolizeilicher Gefahrenabwehr, Ordnungsbehörden, technischer Einsatzleitung, integrierter Leitstelle und Pressestab für die ergebnisorientierte Kommunikation – bis hin zur Leitung der täglichen Lagebesprechung.
„Erfahrung wächst mit dem Learning by doing – doch auch theoretische Weiterbildung ist unverzichtbar. Deshalb vertiefe ich fortlaufend meine Kompetenz in Sachen Sicherheit.“
- 2024: Teilnahme an der zweitägigen Weiterbildung im Rahmen der 12. Speyerer Tage zu kommunalen Infrastrukturen/Großveranstaltungen im öffentlichen (Straßen-) Raum III unter der wissenschaftlichen Leitung von
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Stelkens der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
- 2023: Dreitägige Fortbildung der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ): Risiko- und Krisenmanagement für untere Katastrophenschutzbehörden am Beispiel des UEFA EURO 2024 Host City Operation Center der Host City München.
- 2022: A.V.B.-Akademie: dreitägige Ausbildung in der Staatskanzlei Thüringen zur Veranstaltungsleiterin im Zusammenhang mit der Leitung des KOS – Koordinierungsstabs zum Tag der Deutschen Einheit 2022 in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt
- 2020: CoVID-19: Infektionsschutz- und Hygienekonzepte für Betreiber und Veranstalter am IBIT – Internationales Bildungs- und Trainingszentrum für Veranstaltungssicherheit in Bonn, Seminarleitung Daniel Schlatter.
- 2017: Zertifikat „Planungskoordinatorin für Veranstaltungssicherheit“ (TÜV SÜD Akademie, Köln)
- 2014: Interdisziplinäre Grundlagenausbildung „BaSiGo – Bausteine für die Sicherheit von Großveranstaltungen“ (Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz, AKNZ)
- 2012: Professional Certificate in Event Safety & Security Management (Bonn)
Projekte der Sicherheitsplanung und/oder -koordination am Beispiel der letzten fünf Jahre
Projekte 2025:
- Koordination und Moderation ‚Arbeitskreis Sicherheit und Mobilität‘ und ‚Host City Operation Center‘ für das UEFA Champions League Finale 2025 im Auftrag der Landeshauptstadt München
- „FORMUS“ – Fortschreibung des ‚Musteraufbau für Sicherheitskonzepte für öffentliche Veranstaltungen in Hannover“ für die Landeshauptstadt Hannover
- Erstellung und Beratung Sicherheitskonzept: Wasserseitiger Teil von Rhein in Flammen: 09.08.2025 in Koblenz für die Rhein in Flammen GmbH, Koblenz
- Beratung Sicherheitsplanung Ordnungsbehörde Seeheim-Jugenheim und der ‚See’mer Kerweborsch‘
- Beratung Sicherheitsplanung Ordnungsbehörde Kaiserslautern und Veranstalter ‚Deutsche Meisterschaften Straßen-Radrennen‘
- Sicherheitsberatung für die Stabsstelle Eventmanagement der Landeshauptstadt Hannover
- Beratung Sicherheitsplanung Ordnungsbehörde Frankenthal und Veranstalter Fastnachtsumzug
- Hochschule der Polizei: Workshop ‚Veranstaltungssicherheit‘ mit den Masterstudierenden aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland
- Koordination und Moderation ‚Netzwerktreffen‘ mit Genehmigungsbehörden und Veranstaltern der Landeshauptstadt Hannover für Erfahrungsaustausch, Fachwissen und Lösungsstrategien.
Projekte 2024:
- Koordination und Moderation ‚Arbeitskreis Sicherheit und Mobilität‘ und ‚Host City Operation Center‘ für die UEFA EURO 2024 im Auftrag der Landeshauptstadt München
- Beratung Sicherheitsplanung Ordnungsbehörde und Veranstalter Stadt Hachenburg und SWR zum Kim Wilde-Konzert als auch für den Katharinenmarkt
- Workshop Sicherheitsplanung Deutscher Evangelischer Kirchentag Hannover
- Sicherheitsberatung für die Stabsstelle Eventmanagement der Landeshauptstadt Hannover
- Koordination und Moderation ‚Arbeitskreis Sicherheit und Mobilität‘ und ‚Host City Operation Center‘ für dasUEFA Champions League Finale 2025 im Auftrag der Landeshauptstadt München
- Erstellung und Beratung Sicherheitskonzept: Tag der offenen Tür im Hofgut Neumühle, Landwirtschaftliche Lehr- und Versuchsanstalt, Winnweiler
- Erstellung und Beratung Sicherheitskonzept: Wasserseitiger Teil von Rhein in Flammen: 10.08.2024 in Koblenz für die Koblenz Touristik GmbH, Koblenz
- Beratung Sicherheitsplanung / Risikomanagement zum 2. Gleichstellungstag der Bundesstiftung Gleichstellung im Auftrag der TAU GmbH, Berlin
- Koordination und Moderation ‚Netzwerktreffen‘ mit Genehmigungsbehörden und Veranstaltern der Landeshauptstadt Hannover für Erfahrungsaustausch, Fachwissen und Lösungsstrategien.
Projekte 2023:
- Koordination und Moderation ‚Arbeitskreis Sicherheit und Mobilität‘ und ‚Host City Operation Center‘ für die UEFA EURO 2024 im Auftrag der Landeshauptstadt München
- Sicherheitsberatung für die Stabsstelle Eventmanagement der Landeshauptstadt Hannover
- Beratung Sicherheitsplanung Ordnungsbehörde und Veranstalter der Gemeinde Bobenheim-Roxheim
- Erstellung und Beratung Sicherheitskonzept Ordnungsbehörde und Veranstalter ‚Möhnentreiben‘ (Fastnachtsumzug) in Mülheim-Kärlich
- Beratung Sicherheitsplanung Ordnungsbehörde VG Wachenheim
- Impulsvortrag Fachtagung Veranstaltungssicherheit der Polizei Thüringen
- Beratung Sicherheitsplanung Ordnungsbehörde VG Freinsheim
- Erstellung und Beratung Sicherheitskonzept ‚Celebramus‘, Mittelalterfest und -umzug in Landstuhl
- Erstellung und Beratung Sicherheitskonzept: Wasserseitiger Teil von Rhein in Flammen: 11.08.2023 in Koblenz für die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Koblenz
- Koordination und Moderation ‚Netzwerktreffen‘ mit Genehmigungsbehörden und Veranstaltern der Landeshauptstadt Hannover für Erfahrungsaustausch, Fachwissen und Lösungsstrategien.
- Impulsvortrag Fachtagung Veranstaltungssicherheit Zürich
- Hochschule der Polizei: Workshop ‚Veranstaltungssicherheit‘ mit den Masterstudierenden aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland
Projekte 2022:
- Beratung Sicherheitsplanung sowie Koordination und Moderation ‚Sicherheitsstab‘ für den Tag der Deutschen Einheit Erfurt 2022
- Sicherheitsberatung für die Stabsstelle Eventmanagement der Landeshauptstadt Hannover
- Erstellung und Beratung Sicherheitskonzept ‚Celebramus‘, Mittelalterfest und -umzug in Landstuhl
- Erstellung und Beratung Sicherheitskonzept Ordnungsbehörde und Veranstalter ‚Möhnentreiben‘ (Fastnachtsumzug) in Mülheim-Kärlich
- Erstellung und Beratung Sicherheitskonzept: Wasserseitiger Teil von Rhein in Flammen: 12.08.2022 in Koblenz für die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Koblenz
- Koordination und Moderation ‚Netzwerktreffen‘ mit Genehmigungsbehörden und Veranstaltern der Landeshauptstadt Hannover für Erfahrungsaustausch, Fachwissen und Lösungsstrategien.
- Beratung Sicherheitsplanung Ordnungsbehörde VG Eisenberg ‚Autofreies Eisbachtal‘
- Beratung Sicherheitsplanung Ordnungsbehörde und Veranstalter ‚Hessentag 2025‘
Projekte 2021:
- Beratung Sicherheitsplanung sowie vorbereitende Koordination ‚Sicherheitsstab‘ für den Tag der Deutschen Einheit Erfurt 2022
- Sicherheitsberatung für die Stabsstelle Eventmanagement der Landeshauptstadt Hannover
- Erstellung und Beratung Sicherheitskonzept: Wasserseitiger Teil von Rhein in Flammen: 13.08.2021 in Koblenz für die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Koblenz (pandemiebedingt kurzfristig ausgefallen)
- Erstellung und Beratung Sicherheitskonzept Burg Hardenburg, Bad Dürkheim, im Auftrag der Generaldirektion Kulturelles Erbe, Koblenz
- Koordination und Moderation ‚Netzwerktreffen‘ mit Genehmigungsbehörden und Veranstaltern der Landeshauptstadt Hannover für Erfahrungsaustausch, Fachwissen und Lösungsstrategien.
- Hochschule der Polizei: Workshop ‚Veranstaltungssicherheit‘ mit den Masterstudierenden aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland
Projekte der Sicherheitsplanung und/oder -koordination am Beispiel bis 2020
Projekte 2020:
Polizeiakademie Niedersachsen: Bewältigung polizeilicher Einsatzlagen i. Z. m. (Groß-) Veranstaltungen II, Prüfung von Sicherheitskonzepten durch die Polizei: 29.–30.04.2020 (coronabedingt abgesagt)
- Rheinland-Pfalz-Tag: 19.– 21.06.2020 in Andernach für die Stadt Andernach (coronabedingt abgesagt)
- Bingen swingt: 26.–28.06.2020 in Bingen für die Stadt Bingen (coronabedingt abgesagt)
- Tag der offenen Tür: 28.06.2020 in der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle in Münchweiler/Alsenz (coronabedingt abgesagt)
- Wasserseitiger Teil von Rhein in Flammen: 08.08.2020 in Koblenz für die Rheinland-Pfalz-Touristik Koblenz (coronabedingt abgesagt)
- Winzerfest Bingen: 03.–07.09.2020 in Bingen für die Stadt Bingen
- Rotweinfest Ingelheim: 26.09.–04.10.20 in Ingelheim für die Stadt Ingelheim
- Altstadtfest Speyer: 11.–12.09.2020 in Speyer für die Stadt Speyer
Projekte 2019:
- Fastnachtsumzug ICV Ingelheim: 03.03.2019 in Ingelheim für die Stadt Ingelheim
- Mandelblütenfest: 23.–24.03.2019 in Gimmeldingen für die Stadt Neustadt an der Weinstraße
- Rheinland-Pfalz-Tag: 28.–30.06.2019 in Annweiler für die Stadt Annweiler
- Bingen swingt: 28.–30.06.2019 in Bingen für die Stadt Bingen
- Landseitiger Teil von Rhein in Flammen: 05.07.2019 in Bingen für die Stadt Bingen
- Wasserseitiger Teil von Rhein in Flammen: 10.08.2019 in Koblenz für die Rheinland-Pfalz-Touristik Koblenz
- Erlebnistag Deutsche Weinstraße: 25.08.2019 für die Stadt Neustadt an der Weinstraße
- Binger Winzerfest: 30.08.–09.09.2019 in Bingen für die Stadt Bingen
- Neustadt feiert – 50 Jahre Eingemeindung: 06.–08.09.2019 für die Stadt Neustadt an der Weinstraße
- Weinlesefest und Winzerfestumzug: 14.10.2019 für die TKS Neustadt an der Weinstraße
- Polizeiakademie Niedersachsen Bewältigung polizeilicher Einsatzlagen i. Z. m. (Groß-) Veranstaltungen I, Prüfung von Sicherheitskonzepten durch die Polizei, 15.–16.10.2019
Projekte 2018:
- Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt: 15.–16.12.2018 auf der Burg Landeck/Klingenmünster für die Generaldirektion Kulturelles Erbe in Koblenz
- Wasserseitiger Teil von Rhein in Flammen: 11.08.2018 in Koblenz für die Rheinland-Pfalz-Touristik Koblenz
- Jäger der versunkenen LOK! SWR-Projekt mit der Stadt Philippsburg: 21.10.2018 zusammen mit der POOLgroup Stuttgart
- Weinlesefest und Winzerfestumzug: 14.10.2018 für die TKS Neustadt an der Weinstraße
- HAMBACH! Demokratiefestival auf dem Hambacher Schloss 14.–16.09.2018 für die Metropolregion Rhein-Neckar Mannheim
- Tag der offenen Tür: 08.07.2018 in der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle in Münchweiler/Alsenz
- Mainzer Johannisnacht: 22.–25.06.2018 für die Stadtverwaltung Mainz
- Rheinland-Pfalz-Tag: 01.–03.06.2018 in Worms für die Kultur-und Veranstaltungs GmbH Worms
- Sicherheitsworkshops für die Stadt Hannover, Stabsstelle des Oberbürgermeisters
Projekte 2017:
- Weihnachtsmärkte in Ingelheim, Neustadt an der Weinstraße und Speyer im Advent 2017
- Tag der Deutschen Einheit Mainz: 02. und 03.10.2017 – Koordination und Organisation des Sicherheitsstabes
- Rotweinfest in Ingelheim: 23.09.–01.10.2017
- Sicherheitsrelevante Szenarienübung für den Tag der Niedersachsen: 1.–03.09.2017 in Wolfsburg
- Wasserseitiger Teil von Rhein in Flammen: 12.08.2017 in Koblenz für Rheinland-Pfalz-Touristik Koblenz
- Tag der offenen Tür der Stadtwerke Kaiserslautern: 11.06.2017
Rückblick auf Sicherheitskonzepte der Jahre 2016 und 2015:
- Pfalzfest: 25.09.2016 in Speyer für den Bezirksverband Pfalz
- Mittelaltermarkt des Verkehrsvereins Bad Münster am Stein–Ebernburg: 16.–18.09.2016
- Wasserseitiger Teil von Rhein in Flammen: 13.08.2016 in Koblenz für Rheinland-Pfalz-Touristik Koblenz
- Tag der offenen Tür: 03.07.2016 in der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle in Münchweiler/Alsenz
- Rheinland-Pfalz-Tag: 03.–05.06.2016 in Alzey für die Alzeyer Beteiligungs- und Veranstaltungs-GmbH
- Jugendfest der Kulturen: 15.07.2015 in Kaiserslautern für den Bezirksverband Pfalz
- Tag der Niedersachsen: 26.–28.06.2015 in Hildesheim für Hildesheim Marketing und Stadtverwaltung Hildesheim
- Mittelalterliche Burgerlebnistage: 07.–10.05.2015 für die Stadt Landstuhl/Verbandsgemeinde Landstuhl
- Eröffnung der ECE-Einkaufsgalerie „K in Lautern“ in Kaiserslautern: 24.03.2015 für ECE Projektmanagement GmbH Hamburg